| |
Hier sind die Ergebnisse der Bürgerentscheide vom
14.10.2001:
Um zu gewinnen, muß jeder Bürgerentscheid für sich die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erreichen
und diese Mehrheit muß mindestens 20% der Stimmberechtigten betragen. Das sind
in Wörthsee diesmal 702 Stimmen.
Dieses sogenannte Quorum wurde in beiden Entscheiden deutlich überschritten.
Bürgerentscheid
1: Ratsbegehren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prozent der gültigen
Stimmen |
Wahllokal |
gültige
Ja-Stimmen |
gültige
Nein-Stimmen |
ungültige Stimmen |
Ja |
Nein
|
|
|
|
|
|
|
Rathaus |
187 |
160 |
23 |
53,9 |
46,1 |
Feuerwehrhaus
Steinebach |
235 |
158 |
17 |
59,8 |
40,2 |
Pfarrsaal
zum hl. Abendmahl |
157 |
197 |
25 |
44,4 |
55,6 |
Feuerwehrhaus
Etterschlag |
144 |
202 |
25 |
41,6 |
58,4 |
Schule
Walchstadt |
119 |
187 |
22 |
38,9 |
61,1 |
Briefwahl |
156 |
165 |
17 |
48,6 |
51,4 |
Gesamtsumme |
998 |
1.069 |
129 |
48,3 |
51,7 |
Bürgerentscheid
2: Bürgerbegehren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prozent der gültigen
Stimmen |
Wahllokal |
gültige
Ja-Stimmen |
gültige
Nein-Stimmen |
ungültige Stimmen |
Ja |
Nein |
Rathaus |
186 |
148 |
36 |
55,7 |
44,3 |
Feuerwehrhaus
Steinebach |
176 |
192 |
42 |
47,8 |
52,2 |
Pfarrsaal
zum hl. Abendmahl |
227 |
120 |
32 |
65,4 |
34,6 |
Feuerwehrhaus
Etterschlag |
222 |
126 |
23 |
63,8 |
36,2 |
Schule
Walchstadt |
209 |
96 |
23 |
68,5 |
31,5 |
Briefwahl |
188 |
130 |
20 |
59,1 |
40,9 |
Gesamtsumme |
1.208 |
812 |
176 |
59,8 |
40,2 |
Stichfrage |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prozent der gültigen
Stimmen |
Wahllokal |
Rats- begehren |
Bürger- begehren |
ungültige Stimmen |
Rats- begehren |
Bürger- begehren |
Rathaus |
179 |
177 |
14 |
50,3 |
49,7 |
Feuerwehrhaus
Steinebach |
223 |
170 |
17 |
56,7 |
43,3 |
Pfarrsaal
zum hl. Abendmahl |
145 |
224 |
10 |
39,3 |
60,7 |
Feuerwehrhaus
Etterschlag |
133 |
222 |
16 |
37,5 |
62,5 |
Schule
Walchstadt |
109 |
208 |
11 |
34,4 |
65,6 |
Briefwahl |
144 |
177 |
17 |
44,9 |
55,1 |
Gesamtsumme |
933 |
1.178 |
85 |
44,2 |
55,8 |
Wahlbeteiligung |
|
|
|
|
|
Wahllokal |
abgegebene Stimmen |
angeforderte Wahlbriefe |
angenommene Verteilung der 338
abgegebenen Wahlbriefe |
Stimm- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
|
|
|
|
|
|
Rathaus |
370 |
81 |
75 |
733 |
60,7 |
Feuerwehrhaus
Steinebach |
410 |
75 |
70 |
723 |
66,3 |
Pfarrsaal
zum hl. Abendmahl |
379 |
73 |
68 |
733 |
61,0 |
Feuerwehrhaus
Etterschlag |
371 |
55 |
51 |
620 |
68,1 |
Schule
Walchstadt |
328 |
80 |
74 |
703 |
57,2 |
Briefwahl |
338 |
|
|
|
9,6 |
Gesamtsumme |
2.196 |
364 |
338 |
3.512 |
62,5 |
Dieselben Zahlen nochmal als Grafik aus der Sicht der Bürgerinitiative.
Je weiter ein Balken über die 50%-Linie ragt, desto mehr Stimmen
wurden im Sinne der Gegner des Großgewerbegebietes abgegeben.
Je weiter ein Balken unter der 50%-Linie liegt, desto mehr Stimmen
wurden im Sinne der Befürworter des Großgewerbegebietes abgegeben.




Somit steht fest:
Das Ratsbegehren ist durchgefallen!
Das Bürgerbegehren hat gewonnen!
Das bedeutet:
Ein Jahr lang kann der Gemeinderat im Osten von Etterschlag kein
Gewerbegebiet ausweisen, muß alle Planungen einstellen und darf sie nicht
weiter verfolgen.
Wir freuen uns mit Ihnen, daß wir alle diese
Denkpause gewonnen haben!
Dieser Sieg bedeutet natürlich auch, daß der Gemeinderat und mit ihm die gesamte Gemeinde darüber
nachdenken muß, wie sie sich die weitere Entwicklung des Ortes vorstellen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, darüber nachzudenken, wie es -
unter den veränderten Vorzeichen - weitergehen soll.
Wir bitten Sie, uns Vorschläge zuzusenden , von denen Sie glauben, daß sie
der Gemeinde beim Sparen helfen können. Schicken Sie bitte die Vorschläge per
Brief oder per eMail an unsere Adressen.
|