WörthseeInfoblatt Wahl

Die Bürgerinitiative "Für eine behutsame Ortsentwicklung" 

informiert zur Ortsentwicklung:

Ausgabe 4, 20.02.2002

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
können Sie sich noch an den 14. Oktober 2001 erinnern, als Sie die Politik selbst in die Hand genommen haben?

Ein wichtiger Tag für Wörthsee und unsere Heimat!

 

Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Bürgerinnen und Bürger Wörthsees für eine Zukunft ohne Großgewerbe­gebiet im Osten Etterschlags entschieden.

 

Leider  bedeutet der Ausgang des Bürgerentscheids nur eine Verschnaufpause. Seine Bindungswirkung beträgt nur ein Jahr. Nur einen Monat nach dem Entscheid ließ die Partei, die zur Zeit die größte Fraktion im Gemeinderat stellt, in der Presse verkünden: Gewerbegebiet muß her! (SZ vom 14.11.2001)

 

Dies ist der Umgang einiger politischer Entscheidungsträger mit einem klaren Bürger­votum.

 

Am 3. März werden unser Gemeinderat und unser Bürgermeister für 6 Jahre neu gewählt.

Die Bürgerinitiative wird keine Wahlempfehlung abgeben! Eines aber ist klar: Die neu gewählten Kommunalpolitiker werden viele Entscheidungen treffen, die die Zukunft unseres Ortes prägen. Daher wollen wir Ihnen

 

6 Punkte zum Nachdenken

 

mit auf den Weg zur Wahlurne geben:

 

·         Die Natur kennt die Langsamkeit des Wachsens. Wir wollen keine Entwicklung, die sich auszeichnet durch schneller, größer und immer noch mehr und noch teurer. Statt dessen braucht unsere Gemeinde mit allen ihren Ortsteilen ein behutsames und langsames Wachsen.

 

·         Mit dem Bürgerentscheid gegen das Großgewerbegebiet hat sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger eindeutig dafür ausgesprochen, den dörflichen Charakter unseres Ortes zu erhalten. Nur auf dieser Basis konnte sich der Gemeinderat gegen die Aufnahme der Gemeinde in den äußeren Verdichtungsraum Münchens aussprechen. Mit einem Bürgerentscheid für das Großgewerbegebiet hätte sich Wörthsee endgültig vom dörflichen Charakter verabschieden müssen.

 

 

·         Im laufenden Kommunalwahlkampf plädieren viele Kandidaten für eine harmonische Ortsentwicklung zu der auch die umweltschonende „maßvolle Entwicklung von Gewerbegebieten“ gehören soll. Es grenzt an Wählertäuschung, wenn Gemeinderats­kandidaten, die weiter an der Realisierung des Großgewerbegebietes festhalten, gleichzeitig von der Erhaltung des dörflichen Charakters der einzelnen Ortsteile sprechen.

Bitte erinnern Sie sich:

Ø         Wer hat sich noch vor einem halben Jahr mit Vehemenz für das Großgewerbegebiet Etterschlag-Ost (17,65 ha) stark gemacht?

Ø         Wer wollte mit dem Ratsbegehren ein Großgewerbegebiet durchsetzen?

 

·         Alle Parteien wollen ein Leitbild für unseren Ort, das die Bürgerinnen und Bürger entwickeln sollen. Aber wo bleibt die in den Wahlprogrammen versprochene Bürger­offenheit und Transparenz, wenn bereits im Vorfeld hinter verschlossenen Türen in ausgewiesenen Zirkeln gemauschelt wird. Die Neutralität des Leitbildes wird dadurch untergraben.

Es ist eine Provokation, wenn der örtliche Gewerbeverband bereits vor dem Startschuß mit der Mehrheitspartei und vorbei an den übrigen Gemeinderäten dazu einen Arbeits­kreis abhält und sogar die für den Leitbildprozeß bestellte Moderatorin daran teilnimmt.

Das Ergebnis ist nicht mehr offen, wenn ein Bürgermeisterkandidat im Wörthsee­spiegel kund tut, daß er im Leitbildprozeß eine gute Unterstützung für die Neuauflage des vom Bürger­entscheid abgelehnten Gewerbegebiets sieht.

 

·         Lebensqualität in unserer Gemeinde bedeutet gemeinsame Lebensqualität in allen Ortsteilen. Alle zusammen machen den Charakter von Wörthsee aus. Es ist nicht einzusehen, daß in dem einen Ortsteil das Brauchtum gepflegt wird und in einem anderen Ortsteil die Schlote rauchen. Das Gewerbe­gebiet, das im Westen Etter­schlags gerade errichtet wird, steht zum Teil immer noch leer und wird über Jahre hinaus reichen!

 

·                            Auing + Etterschlag + Steinebach + Walchstadt = Wörthsee

Behutsam packen wir’s.

 

 

Wählen Sie die Bewerber in den Gemeinderat, die den Bürgerentscheid unterstützt haben. Sie stehen dafür ein, daß er eingehalten wird. Sie werden den dörflichen Charakter unserer Ortsteile bewahren.

 

 

Tragen Sie am 3. März dazu bei, daß Ihr Engagement beim

Bürger­entscheid im letzten Herbst nicht vergebens war!

 

 

Wir von der Bürgerinitiative versprechen Ihnen, daß wir, unabhängig von Parteien und vom Ausgang der Wahl, weiter wachsam die behutsame Entwicklung unseres Ortes begleiten werden.

 

Weitergehende Informationen können Sie im Internet nachlesen: www.woerthsee-info.de

V.i.S.d.P.: Heinz Oberbauer, Blumenweg 3, 82237 Wörthsee

 

 

Startseite ] übergeordnete Seite ]